Bei "Zeitgeist" ist der Name noch Programm: Inkohärente Verschwörungstheorien im Pop-Format sind den Leuten lieber als komplexe und oft auch unbequeme Erklärungen realer Begebenheiten. Anders ausgedrückt: Ich fand den Film grauenhaft.
Dass die Autoren ihre "Quellen" offenlegen, macht die Infos nicht gerade glaubwürdiger. Oder würdest du solchen Fußnoten vertrauen?
"Freke & Gandy: The Jesus Mysteries, Three Rivers Press, p 89-110, 253-256
[S197] - Acharya S.: The Christ Conspiracy, Adventures Unlimited Press, 1999. p.340-342"
Ich bin gerne beim Religions-Bashing mit dabei; aber das Christentum zu demontieren, indem man sich auf noch obskurere Glaubenssysteme beruft, finde ich dann doch eher unbefriedigend.
Aber spätestens beim 11. September wird es dann richtig absurd. Unzählige urbane Mythen wurden recycelt, obwohl sie längst widerlegt worden sind. Das Transkript mit den "Quellen" zu 9/11 gibt es dann nicht einmal online - vielleicht besser so.
Zum 1. Part: Einen ernsthaften Versuch der Demontage des Christentums konnte ich nicht ausmachen; selbst, wenn er dort vorhanden ist, fand ich eher die Zusammenhänge von Astronomie und der Konstruktion von Religion über die Jahrhunderte interessant, die ich ganz wertfrei so annehmen kann, ohne damit über Führungsanspruch oder Wahrheitsgehalt irgendeiner Religion zu urteilen. Wenn du darin einen Denkfehler siehst, zeige ihn mir gern auf.
Zum 2. Part: Du nennst die "urbanen Mythen" widerlegt - ich sage, das sind die naheliegendsten, vielleicht logischsten Erklärungen einiger Phänomene dieser Katastrophe - sie schließen aber gleichzeitig nicht zwangsläufig die Möglichkeit aus, dass diese oder jene der Verschwörungstheorien stimmt oder einen wahren Kern hat. Die Wahrheit kennt letztlich niemand von uns.
Wie stehst du zum 3. Teil?
Am Ende begrüße ich jedenfalls solche Gegenpropaganda, weil sie einen Kontrast zu staatlich gelenkter Information schafft und hoffentlich Leute zum Denken anregt. Solche Filme als totale Wahrheit sehen wäre grundfalsch, sie als pure Spinnerei ab zu tun in meinen Augen jedoch auch. Auch wenn ich verstehen kann, dass dir die Machart sauer aufstoßen mag.
Dass die Autoren ihre "Quellen" offenlegen, macht die Infos nicht gerade glaubwürdiger. Oder würdest du solchen Fußnoten vertrauen?
"Freke & Gandy: The Jesus Mysteries, Three Rivers Press, p 89-110, 253-256
[S197] - Acharya S.: The Christ Conspiracy, Adventures Unlimited Press, 1999. p.340-342"
Ich bin gerne beim Religions-Bashing mit dabei; aber das Christentum zu demontieren, indem man sich auf noch obskurere Glaubenssysteme beruft, finde ich dann doch eher unbefriedigend.
Aber spätestens beim 11. September wird es dann richtig absurd. Unzählige urbane Mythen wurden recycelt, obwohl sie längst widerlegt worden sind. Das Transkript mit den "Quellen" zu 9/11 gibt es dann nicht einmal online - vielleicht besser so.
Zum 1. Part: Einen ernsthaften Versuch der Demontage des Christentums konnte ich nicht ausmachen; selbst, wenn er dort vorhanden ist, fand ich eher die Zusammenhänge von Astronomie und der Konstruktion von Religion über die Jahrhunderte interessant, die ich ganz wertfrei so annehmen kann, ohne damit über Führungsanspruch oder Wahrheitsgehalt irgendeiner Religion zu urteilen. Wenn du darin einen Denkfehler siehst, zeige ihn mir gern auf.
Zum 2. Part: Du nennst die "urbanen Mythen" widerlegt - ich sage, das sind die naheliegendsten, vielleicht logischsten Erklärungen einiger Phänomene dieser Katastrophe - sie schließen aber gleichzeitig nicht zwangsläufig die Möglichkeit aus, dass diese oder jene der Verschwörungstheorien stimmt oder einen wahren Kern hat. Die Wahrheit kennt letztlich niemand von uns.
Wie stehst du zum 3. Teil?
Am Ende begrüße ich jedenfalls solche Gegenpropaganda, weil sie einen Kontrast zu staatlich gelenkter Information schafft und hoffentlich Leute zum Denken anregt. Solche Filme als totale Wahrheit sehen wäre grundfalsch, sie als pure Spinnerei ab zu tun in meinen Augen jedoch auch. Auch wenn ich verstehen kann, dass dir die Machart sauer aufstoßen mag.