Lass mich raten, du bist wahrscheinlich aus Niedersachsen und hälst dich für den Sprecher einer sehr elaborierten Abart der variantenreichen deutschen Sprachlandschaft. Das mag dir auch unbenommen sein.
Dein offensichtlich hoher Anspruch an die gesprochene Sprache kollidiert jedoch heftig mit der Qualität deiner Schriftsprache. Was Ortographie und Stilistik deiner Beiträge in diesem und dem Medienblog betrifft, so finde ich diese eines angehenden Wissenschaftlers und/oder Journalisten ziemlich unwürdig. Als ehemaliger Mewi und praktizierender Journalist empfehle ich dir dringend, den normalen Duden und den Grammatik-Duden anzuschaffen. Besonders sinvoll erscheint mir auch die Investition in den Duden Band neun, "Richtiges und gutes Deutsch". Schlage dort einmal S. 89 ff. auf. Da wirst du dann lernen, wie man die Sven's und Stau's richtig schreibt.
Was die Anwürfe gegen Trier und das im Übrigen sehr mangelhaft wiedergegebene Moselfränkisch betrifft: Sucht doch mal eine Stadt, in der Pförtner und Busfahrer einen Hochschulabschluss haben.
Und sagt Bescheid, wenn ihr eine gefunden habt.
Wer im Glashau' s sitzt...
Dein offensichtlich hoher Anspruch an die gesprochene Sprache kollidiert jedoch heftig mit der Qualität deiner Schriftsprache. Was Ortographie und Stilistik deiner Beiträge in diesem und dem Medienblog betrifft, so finde ich diese eines angehenden Wissenschaftlers und/oder Journalisten ziemlich unwürdig. Als ehemaliger Mewi und praktizierender Journalist empfehle ich dir dringend, den normalen Duden und den Grammatik-Duden anzuschaffen. Besonders sinvoll erscheint mir auch die Investition in den Duden Band neun, "Richtiges und gutes Deutsch". Schlage dort einmal S. 89 ff. auf. Da wirst du dann lernen, wie man die Sven's und Stau's richtig schreibt.
Was die Anwürfe gegen Trier und das im Übrigen sehr mangelhaft wiedergegebene Moselfränkisch betrifft: Sucht doch mal eine Stadt, in der Pförtner und Busfahrer einen Hochschulabschluss haben.
Und sagt Bescheid, wenn ihr eine gefunden habt.