Mittwoch, 18. Februar 2009

Regionalstolz

Da macht er sich Gedankenden über den Klau von Wappentieren, und vergisst ganz, dass eigentlich jedes zweite Wappen in ganz Europa so aussieht, wahlweise ersetzt durch einen Bären oder Adler in exakt der gleichen Pose und mit dieser oder jener Farbnuance zur Individualität gepeitscht. Ganz Europa? Nein, da gibt es doch einen feinen Flecken Erde, der hat sich ein ganz passendes und ansehnliches Wappen zugelegt. Vorhang und und Tusch für: NIEDERSACHSEN!

niedersa-wappen_big

Schlicht und majestätisch, natürlich und heimatverbunden. So das Wappen und so auch der Niedersachse. Und jetzt wird gesungen!
"Von der Weser bis zur Elbe, von dem Harz bis an das Meer,
stehen Niedersachsens Söhne, eine feste Burg und Wehr..."

Trackback URL:
https://diegestundetezeit.twoday.net/stories/5525283/modTrackback

Mister B. (Gast) - 20. Feb, 04:43

Sieht man da nen niedersächsichen Schniedelwutz?

DeDe - 21. Feb, 18:36

Sollte man?
Löwenherz - 21. Feb, 12:09

Hmm... Das so genannte "Sachsenross" meinst du... Das habe ich doch auch schon mal woanders gesehen!! Was ist eigentlich da genau der historische Hintergrund?

@ Mr. B.: Wie war das noch mit dem Phallus-Problem? ;)

DeDe - 21. Feb, 18:47

Nuja, klar, Pferde soll's auch außerhalb von Niedersachsen und auf anderen Wappen geben. Trotzdem: Aus Lower Saxony kommen seit Jahrhunderten einige der feinsten Reitpferde der Welt. Und das ist in der lokalen Volksseele eben fest verankert. Aber sicher gibt es da deutlich konkretere Erklärungen.

...gedacht...
...gefunden...
...gehört...
...gelebt...
...gelesen...
...gesehen...
1000 Songs
Madrid 2007-2008
Netzwerkseminar (closed)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren