Samstag, 25. April 2009

Nahasapimapeti-was?

Manchmal fühle ich mich wie Apu von den Simpsons. Denn: Kaum jemand versteht/schreibt/spricht meinen Nachnamen beim ersten Mal richtig, der südlich von Hannover geboren ist. Sogar ihn von PC-Ausdrucken abzuschreiben scheint vielen Leuten schon Probleme zu bereiten. Ich sehe ein, dass das Verständnis und die Gewöhnung an Namen regional verankert ist. Aber: Mein Name ähnelt weder einem Zungenbrecher, noch reiht er Buchstaben ungewohnt aneinander oder klingt sonstwie fremdländisch. Ich heiße nicht Grzimek, nicht Adrianoloupolas, nicht Chin Yo Hai und auch nicht Wolowokolowski. Ich finde sogar, mein Nachname ist nicht nur unspektakulär, er ist sogar bis auf seine Mehrsilbigkeit sehr einfach: Drögemüller. "Müller"! Der ödeste und wohl bekannteste deutsche Name überhaupt! Und dazu "Dröge", was aus dem Norddeutschen übersetzt einfach "trocken" und in der Summe nichts anderes bedeutet, als dass meine Vorfahren im flachen Grasland der Lüneburger Heide eine Wind- und keine Wassermühle ihr eigen nannten. Zeitweise habe ich mich gefragt, ob ich nuschele oder sehr undeutlich spreche, wenn mich wieder ein(e) Sekretärin/Telefonist/Beamter nicht verstand. Da die Probleme aber in meinem Herkunftshabitat nicht bestehen, habe ich diesen Gedanken wieder verworfen.

Trotzdem muss ich leben mit (nur eine Auswahl aus den letzten paar Monaten): Drögenmüller, Drögemöller, Dögemüller, Drogemüller, Drogenmüller, Drögemeier. Man mag das als kleinlich und eitel abtun, aber: Es ärgert mich enorm, wenn man meinen Namen nicht richtig bildet. Weil es von Desinteresse und Schlampigkeit zeugt und deshalb grob unhöflich ist. Gewollte Verballhornung geht in Ordnung, alles andere nehme ich im Zweifel vielleicht sogar übel. Wie Barbra Streisand sagte: "Es ist mir völlig egal, was du von mir hältst. Hauptsache, du schreibst meinen Namen nicht falsch." So ist es.

...gedacht...
...gefunden...
...gehört...
...gelebt...
...gelesen...
...gesehen...
1000 Songs
Madrid 2007-2008
Netzwerkseminar (closed)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren